Eleonore ordnet ihr Leben
Monika Heil

Leseprobe

„Ich gehe jetzt. Brauchst du noch was?“
„Denk an die Bücher.“
„Klar doch. Tschüss dann.“
„Auch so.“

Eleonore schloss leise die Tür, auch wenn sie diese gefühlsmäßig lieber zugedonnert hätte. Mein Gott, hat der heute wieder eine Laune, dachte sie und schüttelte, verärgert über den mürrischen Ton ihres Mannes, den Kopf. Ihr Fahrrad stand noch im Keller. Also lief sie die Stufen hinab, den Bücherkorb in der linken Hand, die Umhängetasche über der rechten Schulter. Als sie kurz darauf auf dem kleinen, gepflasterten Platz oberhalb des Seitenganges wieder auftauchte, schaffte es die milde Frühlingssonne, ihr die schlechte Laune postwendend zu vertreiben.

Eleonore Marten war auf dem Weg zum Stader Wochenmarkt. Jeden Mittwoch und jeden Samstag boten die Erzeuger der Region ihre regionalen Produkte auf dem Pferdemarkt zum Verkauf. Obst und Gemüse wetteiferten in bunter Konkurrenz, Bäcker, Metzger, Fischhändler boten in ihren weißen Verkaufswagen an, was sie zu bieten hatten. Diverse Brotsorten, Kuchen und Gebäck die einen, Wurst und Schinken aus der Landschlachterei die anderen. Einmal pro Woche gab es bei Eleonore Fisch. Das Angebot war vielfältig und Eleonore eine gute Köchin. Heute war die Stadtbibliothek ihr erstes Ziel. Sie fuhr die Bremervörder Straße entlang, bog von der Schiffertorstraße zum Stadeum-Parkplatz ab und spazierte kurz darauf in die Räume der Bücherei. Sie hielt ihren Rücken sehr gerade. Das verlieh ihrem Körper eine positive Spannkraft und betonte ihre schlanke Figur. Dass sie so langsam auf die sechzig zuging, sah man ihr nicht an. Ihre Schritte wirkten leichtfüßig. Das sonnengelbe T-Shirt schien mit der durch die hohen Fenster einfallenden Sonne um die Wette zu strahlen. Ihre Jeans hatten die Farbe des blitzblauen Himmels draußen vor der Tür. Jetzt wirkte auch Eleonores Begrüßungslächeln fröhlich und entspannt.

„Guten Morgen, Ingelore. Einmal Rückgabe und die neue Liste, wenn du Zeit hast. Wenn nicht, suche ich alles nachher selbst zusammen.“ „Moin, moin, Ele. Schön dich zu sehen. Geht es dir gut?“, erwiderte die Bibliothekarin den Gruß und setzte dann freundlich hinzu: „Schau’n wir mal. Im Moment ist nicht viel los.“ Die beiden kannten sich nicht nur aus der Bücherei. Sie sangen auch im selben Chor und trafen sich ab und zu beim Stammtisch des Museumsvereins, in dem ihre Ehemänner Mitglieder waren. Sie mochten sich, hatten ähnliche Interessen und passten auch altersmäßig zusammen. Dennoch verband sie nur eine lose Bekanntschaft. Herbert hätte es nicht gewollt, wenn sie Ingelore Sander oder gar den ganzen Chor zu sich nach Hause eingeladen hätte und sei es noch so unverbindlich. „Bis nachher. – Ach, brauchst du was vom Markt?“ „Sechs Eier, wenn das ginge? Dann könnte ich mir nachher den Weg sparen.“ „Klar doch. Eine Hand wäscht die andere, oder? Bis später.“ Weg war sie. Ingelore Sander, die eher zur Rundlichkeit neigte, beneidete Eleonore im Stillen um ihre gute Figur. Und Falten hatte sie auch so gut wie keine. Die Bibliothekarin unterdrückte einen Seufzer und widmete sich der Liste. Herberts Wünsche waren schnell zusammengesucht. Die Ostsee in Wort und Bild, Paris im 20. Jahrhundert und Kon-Tiki von Thor Heyerdahl sollte Eleonore mitbringen.

Herbert Marten liebte Reiselektüre jeder Art, auch wenn er selbst kaum noch für längere Zeit wegfuhr. Er streifte höchstens einmal am Tag wie eine verirrte Katze über das 1200 Quadratmeter große Grundstück rund um sein Haus. Seit er Rentner war, interessierte ihn die Welt vor seinem Gartenzaun nicht mehr. Die Verwandlung war abrupt und ohne Vorwarnung geschehen. Er, der früher die ganze Welt bereist hatte, kam heute aus Stade nur noch selten hinaus. Grummelnd und leise vor sich hin brummelnd, beobachtete er lieber die Nachbarn jenseits seiner grünen Hecke. Gespräche mit ihnen kamen nur noch selten zustande. Kommunikation war inzwischen die Sache seiner Frau. Mehr als „schönes Wetter heute“ hätte er eh nicht gesagt. Auch Gartentipps und „Fachgespräche“ waren nicht mehr sein Gebiet. Das alles interessierte ihn nicht mehr. Er konnte sich um die aktive Gartenarbeit nicht mehr kümmern. Warum also darüber reden? Außerdem – er hätte sich in seinem Leben genug krumm gelegt, hatte er seiner Frau einmal erklärt. Jetzt ließen seine schmerzenden Knochen das alles nicht mehr zu. Eleonore hätte ihn darauf aufmerksam machen können, dass er noch nie einen Rasenmäher oder eine Gartenschere in der Hand gehabt hatte und dass Krummlegen in seinem Bürojob etwas anderes bedeutete. Herbert hätte auch darauf eine Antwort gewusst, sie allerdings sicher nicht ausgesprochen. War er schon in seinem Berufsleben nicht der Redseligste gewesen, hockte er heutzutage am liebsten schweigsam in seinem bequemen Ohrensessel im Wohnzimmer und wartete. Auf irgendwas. Mit seiner Frau bei schönem Wetter am Elbdeich spazieren zu gehen, beschränkte er auf ein Minimum. Er hatte genug von der Welt gesehen. Jetzt reichten ihm seine Bücher. Meinte er.

Eleonore dachte über ihre Ehe nach, während sie zum Pferdemarkt radelte. Als Herbert in Rente ging, hatte sie noch gehofft, sie würden – wie in den Jahren seiner Berufstätigkeit – viel reisen. Es mussten ja nicht mehr Gott weiß wie exotische Länder sein. Die hatten sie ausgiebig bereist, solange sie noch jung und fit waren. Jetzt hätten ihr durchaus Touren durch Deutschland, Dänemark oder doch noch einmal nach Italien gereicht. Herbert hatte jeden Versuch, ihn dafür zu interessieren, mit kurzen, harschen Bemerkungen abgeblockt. „Haben wir nicht fast die ganze Welt gesehen? Jetzt will ich Haus und Garten genießen“, hatte er auf ihre entsprechenden Anregungen hin gemault, um dann ein wenig versöhnlicher im Ton hinzuzusetzen: „Fahr doch mit Jutta, wenn du unbedingt weg musst.“ Ja, ihre langjährige Freundin Jutta Helmke auf ihren Recherchereisen zu begleiten, hätte ihr gefallen. Doch das war einfach nicht dasselbe. Sie wollte mit ihrem Mann zusammen sein. Begriff er das wirklich nicht? Nein, sagte sie sich nicht zum ersten Mal, das begriff er wirklich nicht. Vergeblich hatte sie gehofft, sie könnten sich irgendwann als die zwei Menschen wieder finden, die sie einmal waren vor langer, langer Zeit. Wie konnte sich ein Mensch im Alter nur derart verändern?, fragte sie sich immer wieder. Eine schlüssige Antwort auf diese Frage gab es offenbar nicht. Zunehmend unzufrieden, kamen ihr zuweilen merkwürdige Gedanken, die sie meist schnell wieder beiseite schieben konnte.

Irgendwann hatte sie versucht, Herbert für ihr zweites Hobby zu interessieren und gehofft, er werde wenigstens ihre Leidenschaft fürs Kochen teilen und sie könnten gemeinsam neue Rezepte ausprobieren. Auch da hatte sie sich gründlich geirrt. Temperamentvoll wie ein Mehlsack hatte er in der kleinen Küche herumgestanden, die Hände in den Hosentaschen vergraben und mehr zum Fenster hinaus geschaut, als auf Eleonores geschicktes Hantieren. „Verschone mich mit Einzelheiten“, war seine Antwort gewesen, als sie versucht hatte, die Zubereitung einiger besonders leckerer Rezepte zu erklären. Und über den Inhalt der Bücher, die sie interessant fand, wollte er ebenfalls nichts hören. „Verschone mich mit Einzelheiten“, wiederholte er stereotyp. Sie hielt sich schließlich daran. Interessen hatte Eleonore mehrere. Doch zwei Hobbys pflegte sie neben ihrer täglichen Haus- und Gartenarbeit besonders. Entweder probierte sie neue und vorzugsweise exotische Gerichte aus oder sie las. Eleonore liebte Bücher, heutzutage noch die einzige Leidenschaft, die sie mit ihrem Mann teilte. Liebesromane, Krimis, Biografien berühmter Vorfahren – alles interessierte sie.

Heute hatte sie „van Gogh“ und den „Alten Fritz“ zurückgebracht und auf der aktuellen Liste stand die Biografie von Gesche Gottfried. Diese Frau aus dem 19. Jahrhundert, die ihr Leben überwiegend in Bremen verbracht hatte, bewunderte Eleonore über alle Maßen. Deren Mut möchte ich haben, dachte sie nicht zum ersten Mal. Gesche hatte fünfzehn Menschen umgebracht. Unglaublich. Ihr, Eleonore, fiel nur ein Name ein, wenn sie über dieses Thema nachdachte, weil sie gerade mal wieder so richtig wütend war. Gut, damals war es ein Leichtes gewesen, unerkannt diese Missetaten zu vollbringen. Das ärztliche Wissen und die Methoden der Ermittlungspolizei sowie der Gerichtsmedizin in jener Zeit waren bei weitem nicht so ausgereift wie heute. Andererseits, da war Eleonore sicher, war sie selbst viel schlauer, als jene Gesche Gottfried. Das junge Mädchen hatte mit einer unglaublichen Mischung aus einfältiger Naivität, bodenloser Ahnungslosigkeit und einer gehörigen Portion Bauernschläue ihre Zeitgenossen über einen langen Zeitraum genarrt, so dass sie ihre Missetaten unbehelligt durchführen konnte.

Eine gehörige Portion Glück war natürlich auch dabei gewesen. Tja, Glück brauchte man auch heute noch, wenn man ungewöhnliche Schritte plante. Eleonore seufzte. Schnell schob sie ihre finsteren Gedanken beiseite. Nicht weiter drüber nachdenken, gebot sie sich. Am Ende käme sie wirklich noch auf dumme Gedanken. Gut gelaunt, frisches Gemüse und Kräuter im Korb, sowie die Ausbeute aus der Bücherei in einem Leinenbeutel, fuhr sie eine Stunde später nach Hause.

Fenster schließen